
Wie haben wir unsere Chorreise im Oktober 2024 an das Musikfestival Lago di Garda genossen! Aus dem nebelverhangenen Rheintal wurden wir über Arlberg und Brenner mit einer Mittagspause in Brixen bis ins (noch) sonnige Limone sul Garda chauffiert. Bald öffneten sich die Himmelsschleusen und deshalb war auf der Seeüberfahrt am zweiten Tag nach Malcesine nicht viel zu sehen. Was den Chor jedoch nicht davon abhielt, die Schifffahrt mit einigen Liedern aufzuhübschen. Nach der individuell verbrachten Zeit im malerischen Städtchen trafen sich die 13 teilnehmenden Chöre mit jeweils einem kurzen Vorstellungslied auf der Piazza Garibaldi. Der Frauenchor Altstätten eröffnete diesen Reigen mit "vieni sulla barchetta" und just in diesem Moment riss der Himmel auf und die nachfoldenden Chöre traten bei trockendem Wetter und Sonnenschein auf.
Bevor am dritten Tag das Freizeitprogramm starten konnte, bekamen wir die Möglichkeit unseren Liedervortrag im Palazzo Congressi einmal durch zu singen. Von dort holte uns der Car zu einer Fahrt zum Parco Grotta Cascata Verone ab. Nach kurzem Hotelaufenthalt stand der Höhepunkt an. Mit unserer Teilnahme am internationalen Musikfestival bewiesen wir, dass der Frauenchor im internationalen Wettbewerb durchaus mithalten kann.
Chorreise ans Musicfestival am Gardasee, Oktober 2024
Rheintaler Gesangsfest 2024
Nach intensiver Probearbeit war es am 1. Juni so weit: der Frauenchor stellte sich anlässlich des rheintalischen Gesangsfestes in Eichberg dem Publikum und einer Fachjury. Der viertelstündige Vortrag beinhaltete die drei Lieder „Come again, sweet love“ von John Dowland, „Carezze“ von Marco Maiero und „Nein, es ist nicht auszukommen mit den Leuten“ aus den Liebesliederwalzern von Johannes Brahms. Fast alle der 19 Chöre konnten im Anschluss in der Kirche angehört werden. Es war eine beeindruckende Palette von traditionellen Stücken zu Klassikern aus Pop und Rock und Heimatliedern, die dargeboten wurden.
Die über 500 Sängerinnen und Sänger hatten ihr Repertoire für diesen Tag geschliffen und gaben ihr Bestes, um dem Publikum einen Ohrenschmaus zu bereiten.Der Frauenchor wurde nach einem sehr konstruktiven Gespräch mit dem Experten und viel Lob seinerseits mit der hervorragenden Note 5,5 belohnt. Das Fest liess sich in der folgenden Hochstimmung noch besser geniessen.Nach dem Fahneneinzug wurden die Chormitglieder mit 25jähriger Chorerfahrung geehrt. Vom Frauenchor Altstätten standen gleich zwei Mitglieder auf der Bühne: Präsidentin Esther Beyeler und Vizepräsidentin Erika Bietenhader bekamen Geschenke für ihre langjährige Treue zum Singen überreicht.
Konzert Facetten der Liebe
Das neue Jahr begann mit Augenzwinkern
mit zwei mitreissenden Konzerten zum Thema
Zartes Hoffen – Hartes Zoffen ? Facetten der Liebe
Der Frauenchor Altstätten und das Frauenensemble Vox Amabilis der Musikschule Dornbirn hatten gemeinsam zu den unterhaltsamen Konzerten geladen und die Säle in Dornbirn und Altstätten füllten sich. Von der ersten unschuldigen Liebe bis hin zum Kampf der Geschlechter spannten die Sängerinnen den musikalischen Bogen von Klassik bis Chanson und Schlager.
Ein stimmgewaltiger Abend voller Sinnlichkeit, Charme und Frauenpower.
Bericht Rheintaler (Max Pflüger):
«Mit schönen, exzellent vorbereiteten Frauenstimmen, temperamentvoller Dynamik und gut verständlicher Artikulation unterhielten die beiden Chöre in wechselnder Formation. Mal sang der eine, mal der andere, oft beide gemeinsam. Dazwischen begeisterten gefällige Soli. Aber nicht nur musikalisch überzeugten die beiden Chöre. Auch optisch war das Konzert eine Augenweide. Mit Accessoires malten die Sängerinnen die jeweilige Zeitepoche und die passende Situation nach und verstärkten die Emotionen mit theatralischen Gesten und entsprechender Mimik.
Der Liederabend des Altstätter Frauenchors im Jung Rhy wird mit seinem liebenswürdig frechen Charme dem Publikum wohl lange in Erinnerung bleiben: Frauenpower der besten Art, vom vor dem Konzert gereichten Liebestrank bis hin zum letzten Verklingen der gerne gewährten Zugabe.»
